posted by Kevin
on Mi, 01/10/2018 - 09:31
Kevin Kösling lernte als erstes die theoretischen Eigenschaften des Tapens kennen. Im Anschluss wurden viele praxisorientierte Anwendungen gemacht, wie das Anbringen eines kinesiologischen Tape bei Adduktorenverletzungen, Achillessehnenproblemen oder zum Beispiel auch bei Schulterproblemen die oft beim Tischtennis vorkommen. Das Tape hilft in vielen Dingen, so zum Beispiel bei Muskelschmerzen, zur Unterstützung der Funktion von Sehnen, Bändern und Gelenken oder auch bei Verspannungen. „Für mich war es ein sehr interessanter Workshop, denn als Jugendtrainer und Betreuer bin ich oft unterwegs. Falls Spieler jetzt irgendwelche Probleme haben, kann ich das kinesiologische Tapen vor Ort anbieten, erklärt der 25-jährige.